Jobs: Werde Fahrlehrer:in bei DriveLab
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir in der Region Zürich und Zug Fahrlehrer:innen mit viel Drive. In unserem (Lern-)Labor entwickeln wir die didaktischen Konzepte der Fahrschule von morgen. Zum Beispiel mit selbstgesteuertem Lernen, welches durch aufschlussreiche Video-Tutorials mit Koppelung an unser Online-Buchungssystem gefördert wird. Weiter leben wir eine positive Feedbackkultur, welche unsere Schüler:innen bestärkt und zu Höchstleistungen anspornt.
Du hast ausserdem die Wahl zwischen einem Anstellungsverhältnis oder einem Freelancer-Vertrag.
Willst du mehr über DriveLab erfahren? Dann fülle das Formular weiter unten aus. Wir freuen uns, dich kennen zu lernen!
Vorteile mit Arbeitsvertrag
- Kein Betriebsrisiko
- Geschäftswagen (Tesla) zur privaten Nutzung
- 5 Wochen Ferien im Jahr
- Überdurchschnittliche Entlöhnung
- Sozialversicherung und nachhaltige Pensionskasse (Nest Stiftung)
- Steile Lernkurve in der Fahrschuldidaktik
- Weiterbildung wird von DriveLab bezahlt
- Pensum wählbar
- Freie Arbeitseinteilung
- Nutzung unserer Schnittstelle für Schülerblätter
- Umstieg auf Freelancer-Modell möglich
Vorteile als Freelancer
- Freie Arbeitseinteilung
- Weniger administrativer Aufwand durch Onlinebuchung
- Autoleasing über DriveLab möglich
- Marketingsupport durch DriveLab
- Du kannst deine Fahrschule weiter betreiben
- Branding erst ab 20 Lektionen/Woche
- Inhouse-Support für die Webseite
- Freie Preisgestaltung
- Eigener Leistungskatalog
- Du kannst Personal einstellen und ebenfalls über DriveLab buchen lassen
- Du kannst Filialen in deiner Region eröffnen
Beachte: Als Freelancer kommen nur erfahrene Fahrlehrer:innen mit Leistungsausweis in Frage. Die Qualität geht bei uns über Expansion.
FAQ
Wie viel verdient man als Fahrlehrer in der Schweiz?
Wie werde ich Fahrlehrer:in in der Schweiz?
Voraussetzungen
- Du musst eine 3-Jährige Lehre oder eine gleichwertige Ausbildung abgeschlossen haben
- Du brauchst 2 Jahre Berufserfahrung in irgendeinem Beruf
- Besitz des unbefristeten Führerscheins seit mindestens 3 Jahren
- Taxiprüfung (BPT, Code 121)
- B 1: Lernprozesse
- B 2: Kommunikation und Lernatmosphäre
- B 3: Rechtliche Grundlagen, Lernveranstaltungen planen und durchführen
- B 4: Automobiltechnik und Physik, Ausbildungsplanung
- B 5: Verkehrssinnbildung
- B 6: Verhalten im Verkehr, Ausbildungsplanung des praktischen Fahrunterrichts
- B 7: Ausbildungspraktikum