Führerausweis Schweiz: Kategorien, Gültigkeit & Beantragung

Führerausweis Schweiz: Alles zu Kategorien, Gültigkeit & Beantragung

Der Schweizer Führerausweis ist Ihr Schlüssel zur Mobilität. In diesem umfassenden Guide erfährst du alles über Gültigkeit alter Scheine, Führerschein-Kategorien, den Unterschied zwischen B und B1 Führerschein, Fahrzeuggenehmigungen und den Beantragungsprozess – auch für Ausländer in der Schweiz.

Wie lange ist der alte Führerschein noch gültig in der Schweiz?

In der Schweiz müssen alle alten, papiernen Führerausweise bis spätestens 31. Januar 2025 gegen den neuen Kreditkarten-Führerausweis ausgetauscht werden. Diese Regelung gilt für:

  • Papierausweise im Kreditkartenformat (ausgestellt vor 1999)
  • Führerausweise im blauem Heftformat
  • Führerausweise mit grauem oder grünem Umschlag

Führerausweise im Kreditkartenformat, die nach dem 1. März 1999 ausgestellt wurden, behalten ihre Gültigkeit bis zum angegebenen Ablaufdatum. Der Umtausch des alten Führerausweises ist unkompliziert und kann beim Strassenverkehrsamt beantragt werden.

Wie kann ich in der Schweiz einen Führerausweis machen?

Der Erwerb eines Führerausweises in der Schweiz erfolgt in mehreren Schritten:

  1. Nothelferkurs: Absolviere einen Erste-Hilfe-Kurs (6 Stunden)
  2. Theorieprüfung: Bestehe die Theorieprüfung beim Strassenverkehrsamt
  3. Lernfahrausweis: Beantrage den Lernfahrausweis (gültig 2 Jahre)
  4. Fahrstunden: Buche Fahrstunden bei einer anerkannten Fahrschule
  5. Verkehrskundeunterricht: Besuche den obligatorischen Verkehrskundeunterricht (VKU)
  6. Praktische Prüfung: Bestehe die praktische Fahrprüfung
  7. WAB-Kurs: Absolviere den eintägigen WAB-Kurs innerhalb von 12 Monaten nach bestandener Prüfung

Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du den definitiven Führerausweis nach einer dreijährigen Probezeit.

Wann muss ich einen neuen Führerausweis beantragen?

Einen neuen Führerausweis musst du in folgenden Fällen beantragen:

  • Bei Erreichen des Ablaufdatums (nach 3 Jahren)
  • Bei Namensänderung (Heirat, Scheidung)
  • Bei Adressänderung (gleicher Führerausweis, muss aber beim Strassenverkehrsamt gemeldet werden)
  • Bei Verlust oder Diebstahl des Führerausweises
  • Bei Beschädigung des Ausweises
  • Bei Erweiterung der Fahrberechtigung (neue Kategorie)
  • Beim Umtausch des alten Papierausweises bis 31.01.2025

Den neuen Führerausweis Schweiz kannst du online über das Portal deines Kantons oder persönlich beim Strassenverkehrsamt beantragen.

Führerschein-Kategorien in der Schweiz

Die Schweiz kennt verschiedene Führerschein-Kategorien, die jeweils für bestimmte Fahrzeugtypen gelten:

Kategorie A

Motorräder (unbeschränkt)

Alter: Ab 18 Jahren aber erst nach 2 Jahren mit A beschränkt

Kategorie A1 (Führerausweis Schweiz A1)

Motorräder bis 125 cm³

Alter: Ab 15 Jahren (bis 45km/h, sonst 16 Jahre)

Kategorie B

Personenwagen bis 3.5 t

Alter: Ab 17 Jahren

Kategorie B1

Drei- oder Vierrädrige Leichtmotorwagen bis 670kg Leergewicht

Alter: Ab 18 Jahren

Kategorie C

Güterfahrzeuge über 3.5 t

Alter: Ab 18 Jahren

Kategorie M (Führerausweis Schweiz M)

Leichte Zweiräder (Mofas)

Alter: Ab 14 Jahren

Kategorie G

Landwirtschaftliche Fahrzeuge

Alter: Ab 14 Jahren

Kategorie D1

Kleinbus mit 10-17 Sitzplätzen inkl. Fahrer

Alter: Ab 18 Jahren

Für spezielle Fahrzeugtypen wie Taxis sind zusätzliche Qualifikationen erforderlich. Informiere dich über die die Taxiprüfung.

Was ist der Unterschied zwischen B und B1 Führerschein?

Viele verwechseln die Führerschein-Kategorie B und B1. Hier die wichtigsten Unterschiede:

Kategorie B Führerschein

  • Fahrzeuge bis 3.5 Tonnen Gesamtgewicht
  • Maximal 8 Sitzplätze (exkl. Fahrer)
  • Mit Anhänger bis 750 kg Gesamtgewicht oder einem Gesamtzugsgewicht von nicht mehr als 3.5 Tonnen
  • Mindestalter: 17 Jahre

Kategorie B1 Führerschein

  • Vierrädrige Leichtmotorwagen (Twizy, etc)
  • Dreirädrige Motorwagen (Piaggo, etc)
  • Leergewicht max. 670
  • Mindestalter: 18 Jahre

Der Führerschein B1 berechtigt nicht zum Führen von herkömmlichen Personenwagen, die unter die Kategorie B fallen. Umgekehrt schon (ausser mit Lernfahrausweis)

Welche Fahrzeuge darf ich mit einem Führerschein der Kategorie B fahren?

Mit dem Führerschein der Kategorie B darfst du folgende Fahrzeuge führen:

  • Personenwagen bis 3.5 Tonnen Gesamtgewicht
  • Wohnmobile bis 3.5 t
  • Kleinbusse mit max. 8 Sitzplätzen (exkl. Fahrer)
  • Kleintransporter bis 3.5 t
  • Kombinationen aus Fahrzeug + Anhänger, wenn Gesamtgewicht ≤ 3.5 t

Zusätzlich berechtigt der Führerschein B zum Führen von Fahrzeugen der Kategorie M (Mofas) und F (Arbeitsmaschinen) und G (Traktoren).

Führerausweis für Ausländer in der Schweiz

Als Ausländer in der Schweiz gelten spezielle Regelungen für den Führerausweis:

  • EU/EFTA-Bürger: Führerausweis wird in der Regel prüfungsfrei umgetauscht
  • Drittstaatsangehörige: Führerausweis ist 1 Jahr nach Einreise gültig, danach Umtausch mit Prüfung erforderlich
  • Umtausch: Der ausländische Führerausweis kann gegen einen Schweizer Führerausweis umgetauscht werden, wenn Sie einen gültigen Aufenthaltstitel besitzen
  • Anforderungen: Der ausländische Führerausweis muss gültig sein und in einer Amtssprache der Schweiz ausgestellt oder mit Übersetzung vorgelegt werden

Für bestimmte Länder ist eine praktische Prüfung erforderlich. Informieren Sie sich frühzeitig bei Ihrem kantonalen Strassenverkehrsamt.

Führerausweis Schweiz bestellen

Einen neuen Führerausweis können Sie auf verschiedene Weisen bestellen:

  1. Online: Über das Portal Ihres Kantons (meistens möglich für Verlängerung und Umtausch)
  2. Persönlich: Beim Strassenverkehrsamt Ihres Wohnkantons
  3. Per Post: Mittels ausgefülltem Antragsformular

Benötigte Unterlagen:

  • Gültiger Identitätsausweis (ID oder Pass)
  • Alter Führerausweis (bei Umtausch oder Verlängerung)
  • Passfoto nach Schweizer Normen
  • Nachweis des Wohnsitzes
  • Bei Erstausstellung: Bestätigung der bestandenen Prüfung

Die Bearbeitungsdauer beträgt in der Regel 10-15 Werktage. Die Kosten variieren je nach Kanton zwischen CHF 30 und CHF 50.

Führerausweis Schweiz verloren – was tun?

Wenn Ihr Führerausweis verloren ging oder gestohlen wurde, sollten Sie:

  1. Anzeige erstatten: Melden Sie den Verlust bei der Polizei
  2. Strassenverkehrsamt informieren: Benachrichtigen Sie umgehend Ihr kantonales Strassenverkehrsamt
  3. Neuen Ausweis beantragen: Beantragen Sie einen Ersatzausweis mit den gleichen Unterlagen wie bei einer Neubeantragung
  4. Ausweisnummer notieren: Haben Sie Ihre Ausweisnummer notiert? Dies beschleunigt den Vorgang

Ein verlorener Führerausweis wird automatisch gesperrt. Falls Sie ihn wiederfinden, können Sie die Sperre beim Strassenverkehrsamt aufheben lassen.

Führerausweis Code-Liste Schweiz

Ihr Schweizer Führerausweis enthält auf der Rückseite verschiedene Codes. Diese bedeuten:

Code Bedeutung Gültigkeit
01 Korrektur des Sehvermögens (Brille/Kontaktlinsen) Dauerhaft
02 Hörhilfe/Kommunikationshilfe Dauerhaft
03 Prothese/Orthese der Gliedmassen Dauerhaft
10 Angepasste Schaltung Dauerhaft
15 Angepasste Kupplung Dauerhaft
20 Angepasste Bremsmechanismen Dauerhaft
25 Angepasste Beschleunigungsmechanismen Dauerhaft
70 Umtausch Führerausweis Nr. … Dauerhaft
71 Duplikat Führerausweis Dauerhaft
101 Fahrzeug nicht breiter als … m Dauerhaft

Diese Auflagen müssen beim Führen eines Fahrzeugs stets beachtet werden. Verstösse können zu Bussen führen.

Häufige Fragen (FAQ) zum Führerausweis Schweiz

Wie lange dauert es, bis ich meinen neuen Führerausweis erhalte?

In der Regel erhalten Sie Ihren neuen Führerausweis innerhalb von 10-15 Arbeitstagen nach Antragstellung. In manchen Kantonen gibt es Express-Optionen gegen Aufpreis.

Kann ich mit meinem ausländischen Führerschein in der Schweiz fahren?

Ja, vorübergehend. Touristen können mit ihrem nationalen Führerschein bis zu 12 Monate in der Schweiz fahren. Bei Wohnsitznahme müssen Sie den Führerschein innerhalb eines Jahres umtauschen.

Was kostet der Umtausch des alten Führerausweises?

Die Gebühren für den Umtausch des Führerausweises variieren je nach Kanton zwischen CHF 25 und CHF 40. Hinzu kommen Kosten für ein neues Passfoto.

Darf ich mit dem Führerschein B auch Anhänger ziehen?

Ja, mit dem Führerschein B dürfen Sie Anhänger ziehen, sofern das Gesamtgewicht der Kombination (Fahrzeug + Anhänger) 3.5 Tonnen nicht überschreitet. Für schwerere Anhänger benötigen Sie die Kategorie BE.

Gilt der Schweizer Führerausweis im Ausland?

Der Schweizer Führerausweis ist in allen EU/EFTA-Staaten sowie in vielen weiteren Ländern weltweit anerkannt. Für manche Länder (z.B. USA) wird zusätzlich eine internationale Fahrerlaubnis empfohlen.

Was passiert, wenn ich meinen Führerausweis nicht bis 2025 umtausche?

Ab 1. Februar 2025 verlieren die alten Papierführerscheine ihre Gültigkeit. Wer dann ohne gültigen Führerausweis fährt, begeht eine Verkehrsübertretung und riskiert eine Busse.

Bereit für Ihren Führerausweis?

Ob Ersterwerb, Kategorieerweiterung oder Vorbereitung auf die Theorieprüfung – wir unterstützen Sie auf Ihrem Weg zur Fahrerlaubnis!

Jetzt Fahrstunde buchen Theorieprüfung vorbereiten Strassenverkehrsamt kontaktieren

© DriveLab Schweiz | Informationen ohne Gewähr | Stand: Juni 2025